KulturförderunG
Brake e. V.
Herzlich willkommen auf der Webseite der Kulturförderung Brake. Unser Ziel ist es, interessante und vielfältige Veranstaltungen in den Bereichen Literatur, Musik und Kunst für alle Kulturinteressierte anzubieten, damit die Kultur hier in Brake so vielfältig ist wie unsere Landschaft an der Weser zwischen Bremen und der Nordsee.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auch darauf, Sie vielleicht bei einem unserer nächsten Angebote begrüßen zu können.
Besuchen Sie uns auch bei Facebook und /oder bei Instagram.
Im Namen des Vorstandes wünschen wir Ihnen gute Unterhaltung bei unseren Veranstaltungen!
Ihre Kulturförderung Brake e.V.
Unsere nächste Veranstaltung
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Eine musikalische Weihnachtsreise der etwas anderen Art mit Rainer Moritz
27. November 2025 um 19.00 Uhr
Ort: Fischerhaus Brake, Mitteldeichstr. 34
Eintritt: 18 € im Vorverkauf, 20 € an der Abendkasse
Vorverkauf: Buchhandlung Gollenstede oder per E-Mail an brake-kulturfoerung@ewe.net. Bitte bei der Reservierung Name, Adresse und möglichst auch Telefonnummer angeben!
Nein, es geht nicht um „Last Christmas“ oder „Driving Home For Christmas“. Der Autor und Experte für leichte Musik Rainer Moritz kümmert sich lieber um den deutschen Schlager. Was fällt dessen Interpreten ein, wenn es nicht um Frühlings- oder Strandgefühle geht, sondern um Schneeflocken, Tannenbäume oder Weihnachtsfeiern. Gehen Sie mit ihm auf eine Reise in die Kulturgeschichte des Winterschlagers, lassen Sie sich betören von Vico Torriani („Zwei Spuren im Schnee“), Conny Froboess („Hei, hei, hei, so eine Schneeballschlacht“), Elisa Gabbai („Winter in Kanada“), Heintje („Schneeglöckchen im Februar, Goldregen im Mai“) oder Frank Ifield („So leicht lernt man das Jodeln“), und hören Sie zuletzt, was Andrea Berg und Helene Fischer zu singen haben, wenn sie sich auf eisige Schlittschuhbahnen begeben.
Veranstalter: Buchhandlung Gollenstede und Kulturförderung Brake e.V.
Gastspiel:
Theater Laboratorium Oldenburg:
Des Kaisers neue Kleider
14. Februar 2026 um 19:00 Uhr
15. Februar 2026 um 15:00 Uhr
Ort: Centraltheater Brake, Hafenstr. 1a
Eintritt: 35 €
Diese Veranstaltung ist ausverkauft!
Alles wird kleiner und kleiner in Kopenhagen. Selbst die Kaffeekanne ist kaum mehr zu erkennen, geschweige denn zu benutzen. Nur die Garderobe des Kaisers wird immer größer. Überhaupt interessiert sich der Kaiser für gar nichts anderes mehr. Immer schöner und prächtiger sollen seine Kleider werden. Seine Staatsangelegenheiten bleiben da erst einmal außen vor.
Und nun soll auch noch die Komische Oper geschlossen werden! Was zu viel ist, ist zu viel, sagen sich Morten Møllerup und Smilla Mullebel, zwei Lebenskünstler aus Kopenhagen.
Es läuft ganz offensichtlich was falsch im Staate Dänemark! Møllerup und Mullebel sehen sich zum Handeln gezwungen und beschließen, ihre Fähigkeiten in den Dienst des Hofes zu stellen.Schließlich können die Herren auch in Mode! Eine Annonce in der Abendzeitung muss her: „Møllerup und Mullebel – Exklusive Herrenmode – ganz neu in Kopenhagen“.
Ob der Kaiser kommen wird? Eines ist vorab schon klar: Es wird groß. Es wird dänisch. Es wird großdänisch!
„Was für ein Kaiser! Damit haben die Zuschauer nicht gerechnet. Puppen stellt man sich klein vor. Aber doch nicht 1,60 m groß! Mit schütterem Haar, Knollennase und Sonnenbrille ist diese Puppe ein echter Knaller.“ (Nordwest Zeitung)
Für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
Spieldauer: 95 Minuten + Pause
Regie: Theater Laboratorium
Figuren: Mechtild Nienaber, Barbara Schmitz-Lenders
Bühne und Ausstattung: Markus Wulf, Mechtild Nienabe
Veranstalter: Kulturförderung Brake e.V.
Veranstaltungen der letzten Jahre
In unserem Archiv finden Sie Veranstaltungen, die die Kulturförderung Brake e. V. in der Vergangenheit in Brake organisiert hat.
Wir über uns
Wir freuen uns natürlich auch, wenn Sie unserem Verein beitreten möchten. Weitere Infos sowie unsere Beitrittserklärung finden Sie, wenn Sie hier klicken.
Unsere Veranstaltungsorte
Kontaktieren Sie uns!
Natürlich freuen wir uns auch, wenn Sie bei uns Mitglied werden möchten.
Ihre Kulturförderung Brake e. V.

