Kulturförderung
Brake e. V.
Brake hat Kultur – so vielfältig wie unsere Landschaft an der Unterweser – zwischen Bremen und der Nordsee.
Wir entwickeln und fördern Kulturangebote und Veranstaltungen in Brake und in der Umgebung. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in Brake – wir freuen uns auf Sie!
Zur Zeit finden wegen der aktuellen Lage keine Veranstaltungen statt!
Unsere nächste Veranstaltung
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Diese Veranstaltung muss wegen der aktuellen Lage leider abgesagt werden!
„Braker Sai(ei)tenhiebe 2020“
Ruhwarder Saitenhiebe
Samstag, 14. März 2020, 19.00 Uhr
Ort: Schiffahrtsmuseum Unterweser, Brake
Eintritt: VVK 15,00 €, Abendkasse 18,00 €,
unter 18 Jahre frei
Kartenverkauf: Buchhandlung Gollenstede Brake
Die Folkband aus Butjadingen und Nordenham macht Musik für´s Volk und das bringt ihnen verdammt viel Spaß. Diesen spürt man immer auch bei den Auftritten: da gibt es wunderschöne Melodeien mit tollen Stimmen und dem wohl einmaligen Streicherdoppelpack! Sie spielen alles, was ihnen gefällt, vom Shanty bis zur plattdeutschen Ballade, von den Beatles bis zu den Doors, ihre Liebe gilt aber primär der wehmütigen und ach so melodischen irischen Musik. Dazu gibt es noch abgefahrene Gedichte, endlich mal gute Witze und spontanes Gelaber auf der Bühne. Sie sind bis auf Kathrin keine Profis, üben aber trotzdem oder gerade deswegen!
Die drei jungen Damen und die zwei älteren Herren haben sich für das neue Programm wieder einige neue Lieder quer durch den musikalischen Garten vorgeknöpft. Gespannt sein darf man auf den Einsatz von jeweils fünf Nasenflöten und Ukulelen.

Diese Veranstaltung muss wegen der aktuellen Lage leider abgesagt werden!
„Braker Sai(ei)tensprünge 2020“
Vortrag (Christian Egts) und Einführung (Kurt Seibert) zu Beeethovens letzter Klaviersonate c-Moll op.111
Dienstag, 24. März 2020, 19.30 Uhr
Ort: Paul-Gerhard-Haus, Kirchenstr. 24, Brake
Eintritt: frei
Der Trauer-Marsch in as-Moll, in der dem Fürsten Lichnowsky gewidmeten Sonate (op. 26) entstand aus den großen Lobsprüchen womit der Trauer-Marsch Paër’s in dessen Oper „Achilles“ von den Freunden Beethovens aufgenommen wurde.
Aus: Biographische Notizen über Ludwig van Beethoven
von Dr. F. G. Wegeler und Ferdinand Ries
Ferdinando Paër (1771-1839) war ein italienischer
Opernkomponist. Der Beethoven-Zeitgenosse wirkte erfolgreich in Venedig, Wien, Dresden, Warschau und Paris.
Manche seiner Opernmelodien nahm Beethoven für eigene Klaviervariationen auf.
Diese Veranstaltung muss wegen der aktuellen Lage leider abgesagt werden!
„Braker Sai(ei)tensprünge 2020“
Klavierabend mit Kurt Seibert
an Beethovens Todestag
Donnerstag, 26. März 2020, 19.30 Uhr
Ort: Paul-Gerhard-Haus, Kirchenstr. 24 , Brake
Eintritt: VVK 20,00 €, Abendkasse 22,00 €
Kartenverkauf: Buchhandlung Gollenstede Brake
Sonate As-Dur op. 26 (1800-1801)
Fürst Carl von Lichnowsky gewidmet
Erstdruck: Wien: Jean Cappi, 1802
Tema con Variazioni
Scherzo. Allegro molto
Marcia funebre sulla morte d’un Eroe
Allegro
Sonate As-Dur op. 110 (1822)
Erstdruck: Paris und Berlin: Schlesinger,
Entstehungszeit:1820-22
Moderato cantabile molto espressivo
Allegro molto
Adagio, ma non troppo
Fuga. Allegro ma non troppo
L’istesso tempo della Fuga poi a poi di
nuovo vivente
Sonate c-Moll op.13 (1798-1799)
„Sonate pathétique“
Fürst Carl von Lichnowsky gewidmet
Erstdruck:Wien: Joseph Eder, 1799
Grave – Allegro di molto e con brio
Adagio cantabile
Rondo. Allegro
Sonate c-Moll op. 111 (1821-1822)
Erzherzog Rudolph von Österreich gewidmet
Erstdruck: Paris und Berlin: Schlesinger, 1822
Maestoso – Allegro con brio appassionato
Arietta. Adagio molto semplice e cantibile

Weitere Veranstaltungen in Planung
Veranstaltungen folgen in Kürze
Veranstaltungen der letzten Jahre
In unserem Archiv finden Sie Veranstaltungen, die die Kulturförderung Brake e. V. in der Vergangenheit in Brake organisiert hat.

Wir über uns
Wir freuen uns natürlich auch, wenn Sie unserem Verein beitreten möchten. Weitere Infos sowie unsere Beitrittserklärung finden Sie, wenn Sie hier klicken.
Unsere Veranstaltungsorte
Kontaktieren Sie uns!
Natürlich freuen wir uns auch, wenn Sie bei uns Mitglied werden möchten.
Ihre Kulturförderung Brake e. V.